User Tools

Site Tools


hilfeseiten:einfuehrung

Erste Schritte

Nach dem erstmaligen Anmelden sollte das Passwort verändert werden, da bei der Einrichtung der persönlichen Accounts ein einfacher Platzhalter eingesetzt wird. Dies geschieht über den Button “Benutzerprofil” in der oberen Leiste.

Jedem Nutzer steht eine persönliche Seite zur Verfügung. Diese ist auch in der persönlichen Sidebar verlinkt und kann individuell gestaltet werden. Sie bietet bspw. Raum für Kontaktinformationen.

Gerade für ungeübte Wikinutzer bieten die folgende Einführung und die dort verlinkten Seiten alle wichtigen Informationen für die Arbeit mit diesem Wiki.

Einführung in das ZfQ-DokuWiki

Hallo, dies ist das neue Wiki des ZfQ. Hier findest Du einige hilfreiche Informationen zum Umgang mit dem Wiki. Wie ein Wiki funktioniert ist anschaulich und kurz (<4min) in diesem Video erklärt.

Die Syntax beinhaltet alle wichtigen Informationen zur Textauszeichnung. Allerdings beinhaltet die aktuelle Version auch einen vergleichsweise umfangreichen Editor über dem Eingabefeld, was die Auszeichnung erleichtert. Beachte auch die vier im Editor enthaltenen Hinweisfelder, die per Knopfdruck eingefügt und mit Text versehen werden können.

Im neuen ZFQ-DokuWiki sind einige Plugins installiert, die den Funktionsumfang erweitern und so den Anforderungen im Team anpassen. Eine Liste der installierten Plugins sowie kurze Hinweise, wie ihre Funktionen zu benutzen sind findest Du hier.

Die Strukturierung der Inhalte erfolgt im DokuWiki vor allem mit Namensräumen, die ähnlich einer Ordnerstruktur angelegt sind. Eine Beschreibung der strukturgebenden Funktionen findest Du hier. Eine Beschreibung der wichtigsten Namensräume findest du hier.

Das eingesetzte DokuWiki-Template ermöglicht die Gestaltung individueller und Gruppen bezogener Navigationsleisten auf der linken Seite. Wie Du Deine eigene Navigationsleiste anpasst erfährst Du hier.

Zusammenarbeit mit Personen außerhalb des SfL/ZfQ-Kreises ist ebenfalls möglich. Zur Zeit besteht ein “gast”-Account mit Zugriffsrechten für den Namespace “gast” und Leserechten für die Hilfsseiten. Dieser Raum kann gemäß der kommenden Anforderungen gestaltet werden. Das Anlegen weiterer User mit spezifischen Rechten ist ebenfalls bei Bedarf möglich. Das Passwort für den “gast” ist “gast”.

Hier noch einige allgemeine Hinweise:

  1. wenn beim Abspeichern eines Seite der Haken bei “kleine Änderungen” unter dem Eingabefeld gesetzt wird, so taucht die Änderung nicht in der Liste “letzte Änderungen” auf. So können wichtige inhaltliche von kleineren Veränderungen (bspw. Rechtschreibkorrekturen) unterschieden werden und die Liste “letzte Änderungen” bleibt übersichtlicher.
  2. Da jedes Abspeichern zu einem Eintrag in der History führt ist ein vorheriges Anschauen der gemachten Änderungen über den “Vorschau”-Button, der unter dem Eingabefenster und neben dem “Speichern”-Button liegt sinnvoll.
  3. Ein Klick auf das ZFQ-Logo oben rechts führt einen immer auf die Startseite.

hilfe

hilfeseiten/einfuehrung.txt · Last modified: 2010/11/09 13:16 by 127.0.0.1